MENU GPU4You Sprache auswählen

AMD Radeon RX 6850M XT vs NVIDIA GeForce GTX 1070

In diesem Grafikkarten-Vergleich zwischen der AMD Radeon RX 6850M XT und der NVIDIA GeForce GTX 1070 vergleichen wir sowohl die technischen Daten der Grafikkarten als auch die erreichten Ergebnisse in verschiedenen Benchmarks wie z.B. dem 3DMark Time Spy Benchmark an.

Die AMD Radeon RX 6850M XT basiert auf der RDNA 2 GPU-Architektur von AMD. Sie besitzt 12 GB Grafikspeicher des Typs GDDR6. Ihre Taktfrequenz beträgt 2,32 GHz bei einer TDP von 165 Watt.

Als Architektur kommt auf der NVIDIA GeForce GTX 1070 die Pascal von NVIDIA zum Einsatz. Der Chip dieser Grafikkarte besitzt eine Taktfrequenz von 1,51 GHz. Er kann auf 8 GB GDDR5 Speicher zurückgreifen. Die TDP dieser Grafikkarte liegt bei 150 Watt.

AMD Radeon RX 6850M XT NVIDIA GeForce GTX 1070
AMD Radeon RX 6850M XT Grafikkarte ändern NVIDIA GeForce GTX 1070 Grafikkarte ändern
Hersteller: AMD NVIDIA
Architektur: RDNA 2 Pascal
Grafiktyp: Dedizierte Mobilgrafik Dedizierte Grafik
Chip AMD Radeon RX 6850M XT Grafikkarte ändern NVIDIA GeForce GTX 1070 Grafikkarte ändern
Grafikkarten-Chip: Navi 22 XTM GP104-200-A1
SM: 40 15
Raytracing-Kerne: 40 15
Render Output Units: 64 64
Textur-Shader: 2560 1920
Grafikspeicher AMD Radeon RX 6850M XT Grafikkarte ändern NVIDIA GeForce GTX 1070 Grafikkarte ändern
Speichergröße: 12 GB 8 GB
Speichertyp: GDDR6 GDDR5
Speichertakt: 2,25 GHz 2,00 GHz
Speicherinterface: 192 bit 256 bit
Speicherbandbreite: 432 GB/s 256 GB/s
Sonstige Daten AMD Radeon RX 6850M XT Grafikkarte ändern NVIDIA GeForce GTX 1070 Grafikkarte ändern
TDP: 165 W 150 W
GPU-Schnittstelle: PCIe 4.0 x 16 PCIe 3.0 x 16
Raytracing: Ja Nein
DLSS / FSR: Ja Ja
Anzahl Modelle: 0 110 Modelle anzeigen

3DMark Time Spy (Grafik)

Der 3DMark Time Spy Benchmark misst die Spieleleistung einer Grafikkarte in einem speziellen Parcours, der von den Anforderungen her sehr ähnlich zu modernen PC-Spielen ist. Er eignet sich daher hervorragend zur Einschätzung der Praxisleistung einer Grafikkarte.
0 (0%)
5.863 (100%)

3DMark Time Spy (Grafik) - Preis-Leistung

Im Preis-Leistungsindex werden die jeweils erreichten Punkte im 3DMark Time Spy Benchmark ins Verhältnis mit dem aktuellen Preis der Grafikkarte gesetzt.
0 P/€ (0%)
5.863 P/€ (100%)

3DMark Time Spy (Grafik) - Effizienz

Die erzielten Punkte im 3DMark Time Spy Benchmark geteilt durch die Energieaufnahme der Grafikkarte ergeben die Effizienzbewertung dieser Grafikkarte. Je höher die Punktzahl ist, desto effizienter ist eine GPU.
0 P/W (0%)
39 P/W (100%)

FP32 Rasterleistung

Die Rasterleistung der Grafikkarte bei einfacher Genauigkeit in TFLOPS. Die FP32-Rohleistung ist ein erster Anhaltspunkt für die Grafikleistung, kann allerdings nicht 1:1 auf die Leistung in Computerspielen übertragen werden.
13,2 TFLOPS (100%)
6,5 TFLOPS (49%)

Beliebte Grafikkarten

Die aktuell beliebtesten Grafikkarten für eine flüssige Wiedergabe der meisten Spiele. Die Grafikkarte solltest Du an deine Auflösung und gewünschte Bildrate anpassen. Für jedes Spiel empfehlen wir dir je nach Auflösung eine passende Grafikkarte.
NVIDIA GeForce RTX 4080
NVIDIA GeForce RTX 4080
16 GB GDDR6X
AMD Radeon RX 7800 XT
AMD Radeon RX 7800 XT
16 GB GDDR6
NVIDIA GeForce RTX 4070
NVIDIA GeForce RTX 4070
12 GB GDDR6X
NVIDIA GeForce RTX 4070 Ti
NVIDIA GeForce RTX 4070 Ti
12 GB GDDR6X